DrayTek Vigor166
WEEE-Reg.-Nr. DE 54571761
G.Fast/Supervectoring/VDSL2 Modem (unterstützt Annex-Q / Vectoring)
Das neue G.Fast Modem
Mit der Weiterentwicklung hocheffizienter Vectoring-Techniken und einer Erweiterung des Frequenzspektrums werden mittels G.Fast Technologie höhere Bandbreiten ermöglicht. Um diese nutzen zu können, ist jedoch hochwertige Hardware nötig, die über entsprechende Hardware-Chipsets verfügt.
Hardwareschnittstellen | 1 x G.Fast/Supervectoring/VDSL2 Modem Port, RJ-11 |
---|---|
VDSL2-Merkmale | Entspricht ITU-T VDSL2 G.993.2, G993.5 (Vectoring) |
WAN-Protokolle | RFC-2684/RFC-1483 Multiprotocol over AAL5 |
Netzwerk-Eigenschaften | Router / Bridge konfigurierbar |
Switch | 802.1q Bridge |
Firewall | NAT, DMZ Host, Portumleitung und Open Port |
Content Security Management | URL-Inhaltsfilter: URL-Schlüsselwortfilter (White List und Black List), Java Applet, Cookies, Active X, komprimierte Dateien, ausführbare Dateien, Multimedia Datei Blockierung |
Multi-PVC | Bis zu 5 PVCs |
Multi-VLAN (VDSL) | Bis zu 5 VLANs |
Netzwerk-Management | Webbasierte Benutzeroberfläche (HTTP/HTTPS) |
Stromverbrauch | DC 12V – Netzteil / 1A |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
DrayTek Corp.
No. 26, Fu shing Rd., HuKou County,
Hsin-Chu Industrial Park, Taiwan 303
TEL.: +886-3-5972727
E-Mail: support@draytek.com
Web: https://www.draytek.com
Verantwortliche Person in der EU
D-A-CH Region
uniVorx GmbH
Lilienthalstrasse 5a
12529 Schönefeld OT Waltersdorf
Tel.: 030 78 000 9432
E-Mail: contact@draytek.de
Web: https://www.draytek.de
Sicherheitshinweise
- Lesen Sie das Installationshandbuch sorgfältig durch, bevor Sie den Router einrichten.
- Der Router ist eine komplizierte elektronische Einheit, die nur von autorisiertem und qualifiziertem Personal repariert werden darf. Versuchen Sie nicht, den Router selbst zu öffnen oder zu reparieren.
- Stellen Sie den Router nicht an einem feuchten oder nassen Ort auf, z. B. in einem Badezimmer.
- Stapeln Sie die Router nicht.
- Der Router sollte in einem geschützten Bereich innerhalb eines Temperaturbereichs von +5 bis +40 Celsius eingesetzt werden.
- Setzen Sie den Router keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen aus. Das Gehäuse und die elektronischen Komponenten können durch direkte Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen beschädigt werden.
- Verlegen Sie das Kabel für den LAN-Anschluss nicht im Freien, um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Verpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Wenn Sie den Router entsorgen wollen, beachten Sie bitte die örtlichen Vorschriften zum Schutz der Umwelt.